Allgemeine Informationen
Auf einen Blick:
-
Genauigkeit: ±0,05 mm
-
Produktionszeit: 7–10 Werktage
-
Qualität: Sehr hoch
-
Farben: Individuell auf Wunsch
-
Typische Teilemenge: 1.000–100.000 Stück
-
Materialeigenschaften: Serienreif
Die allgemeinen Eigenschaften des Prototypen-Spritzgusses machen ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Projekte. Mit einer Genauigkeit von ±0,05 mm lassen sich auch filigrane Bauteile exakt fertigen. Die Produktionszeit von 7–10 Werktagen ermöglicht schnelle Entwicklungszyklen. Die hohe Qualität der Teile erfüllt industrielle Standards und ist sofort einsatzbereit. Farben und Oberflächen können individuell angepasst werden, wodurch sich auch komplexe Designvorgaben realisieren lassen. Typische Stückzahlen liegen zwischen 1.000 und 100.000 – ideal für Pilotserien oder Markteinführungen.


Materialien Spritzguss
Auf einen Blick:
-
ABS: Schlagfest und vielseitig
-
PP: Flexibel, leicht, chemisch beständig
-
PE: Robust und langlebig
-
PA: Hohe Festigkeit und Verschleißbeständigkeit
-
PC: Transparent, stark, hitzebeständig
-
POM: Gleitfähig und verschleißfest
-
Weitere Materialien: Auf Anfrage
Die Materialvielfalt im Spritzgussverfahren deckt unterschiedlichste Anforderungen ab. ABS eignet sich für schlagfeste Anwendungen, PP überzeugt durch Flexibilität und chemische Beständigkeit. PE ist besonders robust, während PA durch hohe Festigkeit und Verschleißresistenz punktet. Für transparente und hitzebeständige Bauteile ist PC die richtige Wahl. POM bietet hervorragende Gleiteigenschaften und ist extrem verschleißfest. Weitere Spezialmaterialien sind auf Anfrage verfügbar – so lässt sich jedes Projekt individuell umsetzen.
Nachbearbeitung Spritzguss
Auf einen Blick:
-
Entgraten: Entfernen von Grat
-
Beschneiden: Abtrennen von Angüssen
-
Polieren: Hochwertiges Finish
-
Lackieren: Farben und Schutzschichten
-
Bedrucken: Logos, Texte, Muster
-
Ultraschallschweißen: Verbindung durch Energie
-
Montage: Zusammenfügen zu Baugruppen
Nach dem Spritzgussprozess stehen zahlreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Bauteile weiter zu veredeln. Entgraten und Beschneiden sorgen für saubere Kanten und präzise Formen. Polieren verleiht der Oberfläche ein hochwertiges Finish, während Lackieren und Bedrucken individuelle Gestaltung ermöglichen. Für funktionale Verbindungen bietet sich das Ultraschallschweißen an. Auch die Montage kompletter Baugruppen ist problemlos möglich – alles aus einer Hand.


Warum Spritzguss?
Auf einen Blick:
-
Hohe Effizienz bei großen Stückzahlen
-
Kosteneffektiv durch niedrige Stückkosten
-
Präzise und komplexe Formen möglich
-
Vielseitig für Kunststoffe und Elastomere
-
Langlebige und robuste Bauteile
-
Wiederholgenaue Fertigung
-
Flexible Anpassung an Design und Größe
Spritzguss ist besonders wirtschaftlich und effizient – ideal für die Massenproduktion großer Stückzahlen. Die niedrigen Stückkosten machen das Verfahren auch für Kleinserien attraktiv. Dank hoher Präzision lassen sich komplexe und detailreiche Formen zuverlässig herstellen. Die Vielseitigkeit des Verfahrens erlaubt den Einsatz verschiedenster Materialien, von Kunststoffen bis zu Elastomeren. Die gefertigten Bauteile sind langlebig und stabil, und die wiederholgenaue Fertigung garantiert gleichbleibende Qualität. Durch die flexible Anpassung an unterschiedliche Designs und Größen ist Spritzguss für nahezu jedes Projekt geeignet.
Häufige Fragen zum Prototypen-Spritzguss
1. Welche Abmessungen sind im Spritzguss verfügbar?
Typische Bauteilgrößen liegen bis ca. 500 × 500 mm. Größere Formate sind je nach Werkzeug und Material auf Anfrage möglich.
2. Wie lange dauert die Herstellung eines Spritzguss-Prototyps?
Die Produktionszeit beträgt in der Regel 7–10 Werktage – abhängig von Komplexität und Stückzahl.
3. Welche Materialien sind für Spritzguss geeignet?
ABS, PP, PE, PA, PC, POM und viele weitere Kunststoffe – je nach Anforderungen an Festigkeit, Flexibilität oder Temperaturbeständigkeit.
4. Ist Spritzguss auch für Kleinserien geeignet?
Ja, besonders für Stückzahlen zwischen 1.000 und 100.000 ist Spritzguss ideal – wirtschaftlich und präzise.
5. Können Farben und Oberflächen individuell angepasst werden?
Definitiv. Farben, Lackierungen, Bedruckungen und Polierungen sind individuell umsetzbar.
6. Was kostet ein Spritzguss-Prototyp?
Die Kosten hängen von Material, Komplexität, Stückzahl und Nachbearbeitung ab. Ein individuelles Angebot erstellen wir gerne.


