
TPU - TPU1301 - 3D Druck
TPU ist ein thermoplastisches Elastomer, ideal für das Selektive Lasersintern (SLS) und Multi Jet Fusion (MJF). Es besticht durch hohe Elastizität, UV-Beständigkeit und hervorragende Stoßdämpfung, mit 86 Shore A ist TPU ein weiches SLS 3D Druck Material.
Allgemeine Informationen zu TPU
Auf einen Blick:
-
Materialtyp: Thermoplastisches Polyurethan
-
Verfahren: SLS & MJF
-
Shore A Härte: 86 Shore A
-
Farbe: Natur
-
Oberfläche: Glatt bis leicht strukturiert
TPU 1301 bietet eine Shore A Härte von 86 und ist damit flexibel, aber dennoch formstabil. Die natürliche Farbgebung und die feine Oberflächenstruktur machen es ideal für technische und optisch anspruchsvolle Anwendungen.
Die Kombination aus Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanische Belastung macht TPU zu einem echten Allrounder im 3D-Druck – besonders für Bauteile, die regelmäßig bewegt oder beansprucht werden.


Vorteile von TPU im 3D-Druck
Auf einen Blick:
-
Hohe Elastizität & Rückstellkraft
-
UV- und Hydrolysebeständig
-
Sehr gute Stoßdämpfung
-
Geringer Verschleiß
-
Formstabil auch bei Belastung
TPU überzeugt durch seine hohe Elastizität und Rückstellfähigkeit – ideal für flexible Komponenten wie Dichtungen, Bälge oder Schutzabdeckungen. Die Stoßdämpfung ist hervorragend, was das Material besonders für dynamische Anwendungen prädestiniert.
Zudem ist TPU resistent gegenüber UV-Strahlung und Feuchtigkeit, was die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert. Die geringe Abnutzung sorgt für langlebige Bauteile, selbst bei intensiver Nutzung.
Typische Anwendungsbereiche für TPU
Auf einen Blick:
-
Automotive: Dichtungen, Bälge, Schläuche
-
Elektronik: Kabelummantelungen, Schutzteile
-
Medizintechnik: Implantate, Instrumente, Orthesen
-
Konsumgüter: Sportartikel, Haushaltsgeräte
-
Industrie: Maschinenteile, flexible Dichtungen
-
Luftfahrt: Leichte, belastbare Komponenten
TPU wird in zahlreichen Branchen eingesetzt – von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Die Kombination aus Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Präzision macht es zur idealen Lösung für komplexe Anforderungen.
Ob als Dichtung im Motorraum, als stoßdämpfende Komponente im Sportgerät oder als flexible Orthese in der Medizintechnik – TPU liefert zuverlässige Performance und bleibt dabei formstabil und langlebig.


FAQ zu TPU (TPU1301)
1. Was ist TPU und wofür eignet es sich?
TPU ist ein thermoplastisches Elastomer mit hoher Flexibilität, Stoßdämpfung und Rückstellkraft. Es eignet sich ideal für funktionale Bauteile, die dynamisch beansprucht werden.
2. Welche Druckverfahren sind mit TPU kompatibel?
TPU1301 kann im Selektiven Lasersintern (SLS) und Multi Jet Fusion (MJF) verarbeitet werden – beide Verfahren liefern präzise, elastische Bauteile.
3. Wie elastisch ist TPU1301?
Mit einer Shore A Härte von 88–92 bietet TPU1301 eine hohe Elastizität und bleibt auch unter Belastung formstabil. Die Rückstellfähigkeit ist hervorragend.
4. Ist TPU UV- und feuchtigkeitsbeständig?
Ja, TPU1301 ist sowohl UV-beständig als auch hydrolysefest – ideal für den Einsatz im Außenbereich oder unter feuchten Bedingungen.
5. Welche typischen Anwendungen gibt es für TPU?
TPU wird in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektronik, Luftfahrt und bei Konsumgütern eingesetzt – z. B. für Dichtungen, Schutzteile, Implantate oder Sportartikel.
6. Wie sieht die Oberfläche von TPU-Bauteilen aus?
Die Oberfläche ist glatt bis leicht strukturiert, je nach Druckverfahren und Finish. Sie bietet eine hochwertige Haptik und gute Funktionalität.