Technische Eigenschaften von K&K Silikon
​Auf einen Blick:
​
-
Materialtyp: Silikon
-
Verarbeitung: Chemische Reaktion (3D Druck und Vakuumguss)
-
Farbe: Schwarz, Milchig oder auf Wunsch
-
Dichte: Hoch
-
Shore-Härte: 40A
-
Nachbearbeitung: Schleifen, Lackieren, Einfärben möglich
K&K Silikon wird durch eine kontrollierte chemische Reaktion verarbeitet – typischerweise im Vakuumgussverfahren. Das Material bietet eine hohe Dichte, gleichmäßige Oberflächen und eine Shore-Härte von 40A – ideal für flexible, aber formstabile Bauteile.
Die schwarze Farbgebung sorgt für ein spritzgussähnliches Erscheinungsbild, das sich sowohl für technische als auch visuelle Anwendungen eignet.

Vorteile von K&K Silikon
​Auf einen Blick:
​
-
Hohe Präzision: Feine Details & Maßhaltigkeit
-
Mechanik: Gute Balance zwischen Festigkeit & Dehnbarkeit
-
Ästhetik: Glatte, spritzgussähnliche Oberfläche
-
Schnelle Umsetzung: Ideal für Kleinserien
-
Vielseitigkeit: Für Industrie, Konsumgüter & Architektur
​
K&K Silikon überzeugt durch seine technische Präzision und flexible Belastbarkeit. Die Kombination aus hoher Maßgenauigkeit, glatter Oberfläche und elastischen Eigenschaften macht es zur idealen Wahl für Dichtungen, funktionale Prototypen und anspruchsvolle Designmodelle.
Besonders in der Kleinserienfertigung bietet das Material eine kosteneffiziente Alternative zu Spritzguss – mit kurzen Produktionszeiten und hoher Wiederholgenauigkeit.
Typische Anwendungsbereiche für K&K Silikon
​Auf einen Blick:
​
-
Technische Prototypen: Funktionale & ästhetische Modelle
-
Präsentationsmodelle: Hochwertige visuelle Darstellungen
-
Industrie: Dichtungen, flexible Bauteile
-
Konsumentenprodukte: Endverbraucherteile & Designstudien
-
Architektur: Detailreiche Modelle mit Elastizität
K&K Silikon wird in zahlreichen Branchen eingesetzt – von der Industrie über die Architektur bis hin zur Konsumgüterentwicklung. Die Kombination aus Elastizität, chemischer Beständigkeit und optischer Qualität macht es zur idealen Lösung für komplexe Prototypen und Kleinserien.
Ob als Dichtung, flexibles Funktionsteil oder visuelles Modell – K&K Silikon liefert Ergebnisse, die sowohl technisch als auch visuell überzeugen.


FAQ zu K&K Silikon (3D-Druck & Vakuumguss)
1. Was ist K&K Silikon und wofür wird es eingesetzt?
​
K&K Silikon ist ein flexibles, schwarzes Material mit hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit. Es eignet sich ideal für funktionale Prototypen, Dichtungen und Kleinserien mit elastischen Eigenschaften.
​
​
2. Wie wird K&K Silikon verarbeitet?
​
Das Material wird über eine kontrollierte chemische Reaktion verarbeitet – typischerweise im Vakuumgussverfahren, wir allerdings nutzen für kleine Stückzahlen mittlerweile auch den 3D Druck. Dadurch entstehen präzise, formtreue Bauteile mit glatter Oberfläche und hoher Wiederholgenauigkeit.
​
​
3. Welche Shore-Härte hat K&K Silikon?
​
K&K Silikon besitzt eine Shore-Härte von 40A – das bedeutet mittlere Elastizität mit guter Rückstellkraft, ideal für flexible Funktionsteile und Dichtungen.
​
​
4. Ist K&K Silikon mechanisch belastbar?
​
Ja – das Material bietet eine ausgewogene Balance zwischen Festigkeit und Dehnbarkeit. Es eignet sich für Bauteile, die flexibel sein müssen, aber dennoch formstabil bleiben.
​
​
5. Kann K&K Silikon nachbearbeitet werden?
​
Absolut. Die Bauteile lassen sich schleifen, lackieren oder einfärben. So können sowohl optische als auch funktionale Eigenschaften gezielt angepasst werden.
​
​
6. In welchen Branchen wird K&K Silikon typischerweise verwendet?
​
K&K Silikon findet Anwendung in der Industrie (z. B. Dichtungen), Architektur, Konsumgüterentwicklung und Medizintechnik – überall dort, wo flexible, präzise und chemikalienbeständige Modelle gefragt sind.

