Was ist Multi Jet Fusion (MJF)? – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Auf einen Blick:
-
Pulverbett‑3D‑Druck der nächsten Generation (HP‑Technologie)
-
Hohe Druckgeschwindigkeit & Maßhaltigkeit
-
Gleichmäßige mechanische Eigenschaften in alle Richtungen
-
Produktionszeit: 2–3 Werktage
-
Max. Bauraum: 380 × 284 × 380 mm
-
Größere Formate mehrteilig & gefügt bis 1.000 mm
Das MJF‑Verfahren von HP ist eine Weiterentwicklung des Pulverbett‑3D‑Drucks und kombiniert punktgenaue Materialaufbringung mit präziser Wärmezufuhr. Das Resultat: Bauteile mit außergewöhnlicher Detailtreue, hoher Maßhaltigkeit und gleichmäßigen Materialeigenschaften – unabhängig von der Bauteilorientierung. Dank der hohen Fertigungsgeschwindigkeit und minimaler Nachbearbeitung eignet sich MJF perfekt für funktionale Prototypen und anspruchsvolle Serienbauteile.
Industrieller 3D-Drucker – HP Jet Fusion
Optimiert für Serienfertigung und schnelle Prototypenentwicklung


Materialien MJF
Auf einen Blick:
-
PA12 [Polyamide 12] Allround-Material mit hoher Festigkeit & chemischer Beständigkeit
-
PA11 [Polyamide 11] Schlagzäh, feuchtigkeitsbeständig, aus nachwachsenden Rohstoffen
-
PAGF [Nylon PA12 GF] Glasfaserverstärkt für maximale Steifigkeit
-
TPU [TPU 1301] Elastisch, abriebfest, ideal für flexible Bauteile
-
PP (Polypropylen) Chemikalienresistent, leicht, wasserabweisend
Nachbearbeitung MJF
Auf einen Blick:
-
Trowalisieren Kanten glätten, Oberfläche verfeinern
-
Schleifen & Polieren – Hochglanz für Sichtteile
-
Montieren – Mehrteilige Baugruppen zusammensetzen
-
Unbehandelt – Direkt einsatzbereit aus dem Drucker
Wir veredeln MJF‑Teile gezielt für den jeweiligen Einsatzzweck: Von individueller Farbgebung über Glättungsverfahren bis hin zu Hochglanzpolitur oder funktionaler Lackierung. Dabei kombinieren wir Oberflächenoptimierung mit Montageleistungen, sodass Ihre Bauteile sofort einsatzbereit sind. Die Nachbearbeitung steigert nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität – entscheidend für Bauteile mit hohen Sicht- und Haptikansprüchen.
Die Oberflächen und Eigenschaften von MJF-Teilen können wir gezielt anpassen


Warum MJF?
Auf einen Blick:
-
Hohe Präzision für komplexe Geometrien
-
Breite Materialvielfalt
-
Robuste, langlebige Bauteile
-
Effizienter Prozess ohne Stützmaterial
-
Kostenvorteile auch bei Kleinserien
-
Gleichmäßige Eigenschaften in alle Richtungen
MJF steht für Produktivität ohne Kompromisse. Die Technologie liefert Bauteile mit hoher Festigkeit, präziser Formtreue und erstklassiger Oberflächenqualität. Durch den Wegfall von Stützmaterial verkürzt sich die Fertigungszeit, Material wird eingespart und Kosten sinken – besonders bei wiederkehrenden Serien oder in der Prototypenphase.

MJF – Die Spitzenklasse im industriellen 3D-Druck
Auf einen Blick:
-
Serienreife Qualität schon ab Stückzahl 1
-
Feine Details & glatte Oberflächen direkt aus der Maschine
-
Stabile & langlebige Bauteile
-
Extrem kurze Produktionszeiten (2–3 Werktage)
-
Kosteneffizienz durch minimalen Materialabfall
Als eine der führenden additiven Fertigungstechnologien vereint MJF alle Eigenschaften, die in der modernen Produktentwicklung zählen: Geschwindigkeit, Präzision, Materialvielfalt und Wirtschaftlichkeit. Ob Einzelteil oder Serienproduktion – Sie profitieren von Bauteilen, die ohne Einschränkungen beim Design gefertigt werden und sofort einsatzbereit sind.
MJF 3D-Druck bei K&K Prototypenbau
Auf einen Blick:
-
Modernste HP‑Jet‑Fusion‑Anlagen
-
Langjährige Erfahrung & höchste Präzision
-
Umfangreiche Materialauswahl
-
Komplettservice inkl. Nachbearbeitung & Montage
-
Termintreue & Express‑Optionen
-
Hohe Wiederholgenauigkeit – ideal für Serien
K&K Prototypenbau kombiniert modernste Anlagentechnik mit tiefem Know-how in der additiven Fertigung. Vom ersten Entwurf über Materialauswahl und Fertigung bis hin zur Oberflächenveredelung und Montage bieten wir einen Rundum‑Service aus einer Hand. Unsere Kunden verlassen sich auf konstante Qualität, kurze Lieferzeiten und absolute Termintreue – Werte, die uns zu einem führenden Partner im industriellen 3D‑Druck machen.


Häufige Fragen zu MJF 3D‑Druck
Frage: Wie groß können MJF‑Teile bei euch sein?
Antwort: Wir fertigen Bauteile bis zu einem Bauraum von 380 × 284 × 380 mm in einem Stück. Für größere Formate setzen wir auf mehrteilige Fertigung und passgenaues Fügen – so sind Bauteillängen bis zu 1.000 mm realisierbar.
Frage: Welche Toleranzen sind möglich?
Antwort: In der Regel erreichen wir eine Maßhaltigkeit von ±0,2 mm bzw. ±0,4 %, abhängig von Geometrie und Material.
Frage: Wie schnell liefert ihr? Antwort: Die übliche Produktionszeit beträgt 2–3 Werktage. Mit unserer Express‑Option kann es auch schneller gehen.
Frage: Welche Farben sind verfügbar?
Antwort: Standardmäßig bieten wir Grau, Schwarz und Weiß. Über unsere Nachbearbeitung lassen sich nahezu alle RAL‑Farbtöne realisieren.
Frage: Ab welcher Stückzahl lohnt sich MJF? Antwort: Schon ab 1 Einzelstück wirtschaftlich – ideal auch für Kleinserien bis ca. 1.000 Teile.
Frage: Welche Materialien stehen zur Verfügung?
Antwort: Wir verarbeiten PA12, PA11, PAGF, TPU und PP, je nach Einsatzgebiet und Anforderung.
Frage: Welche Nachbearbeitung ist möglich?
Antwort: Von Einfärben über chemisches Glätten bis hin zu Hochglanzpolitur – wir bieten alle gängigen Finishes für Optik und Funktion.