
K&K Black - SLA 3D Druck
K&K Black ist ein präzises, tief schwarzes Kunstharz für den 3D-Druck. Ideal für technische Prototypen und Präsentationsmodelle, bietet es eine gute Balance zwischen Festigkeit und Steifigkeit.
Die hohe Maßhaltigkeit und glatte Oberfläche machen K&K Black zur perfekten Wahl für Designstudien, technische Tests und anspruchsvolle Kleinserien.
Technische Eigenschaften von K&K Black
Auf ein Blick:
-
Materialtyp: Kunstharz
-
Verarbeitung: SLA (Stereolithographie)
-
Farbe: Schwarz
-
Dichte: Hoch
-
Nachbearbeitung: Lackierung, Schleifen, Einfärben möglich
K&K Black wird im SLA-Verfahren verarbeitet und ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit feinen Details und präzisen Toleranzen. Die tiefschwarze Farbgebung sorgt für eine edle Optik, die sich besonders für hochwertige Präsentationen und Designmodelle eignet.
Dank der hohen Dichte und der vielseitigen Nachbearbeitungsmöglichkeiten lässt sich das Material sowohl funktional als auch visuell perfekt anpassen.


Vorteile von K&K Black im SLA-Druck
Auf einen Blick:
-
Hohe Präzision: Feine Details & Maßhaltigkeit
-
Mechanische Eigenschaften: Fest & steif
-
Ästhetik: Tiefschwarz, spritzgussähnlich
-
Schneller Druck: Effizienter Produktionsprozess
-
Vielseitig: Für technische & visuelle Anwendungen
K&K Black überzeugt durch seine technische Präzision und visuelle Qualität. Die Kombination aus glatter Oberfläche, hoher Maßgenauigkeit und mechanischer Belastbarkeit macht es zur idealen Wahl für anspruchsvolle SLA-Projekte.
Ob als funktionaler Prototyp oder als hochwertiges Präsentationsmodell – das Material liefert Ergebnisse, die sowohl technisch als auch optisch überzeugen.
Typische Anwendungsbereiche für K&K Black
Auf einen Blick:
-
Technische Prototypen: Funktionale & ästhetische Modelle
-
Präsentationsmodelle: Hochwertige visuelle Darstellungen
-
Industrie: Präzise Bauteile für Tests & Entwicklung
-
Konsumentenprodukte: Endverbraucherteile & Designstudien
-
Architektur: Detailreiche architektonische Modelle
K&K Black wird in zahlreichen Branchen eingesetzt – von der Produktentwicklung über die Architektur bis hin zur Industrie. Die Kombination aus technischer Präzision und optischer Qualität macht es zur idealen Lösung für SLA-Druckprojekte mit hohem Anspruch.
Besonders bei Präsentationsmodellen oder funktionalen Prototypen zeigt das Material seine Stärken – schnell, präzise und visuell überzeugend.


FAQ zu K&K Black (SLA 3D-Druck)
1. Was ist K&K Black und wofür wird es eingesetzt?
K&K Black ist ein tiefschwarzes SLA-Kunstharz für hochpräzise 3D-Druckbauteile. Es eignet sich ideal für technische Prototypen, Präsentationsmodelle und industrielle Anwendungen mit hohem Anspruch an Optik und Maßhaltigkeit.
2. Wie präzise ist K&K Black im SLA-Druck?
Das Material ermöglicht feine Details und exakte Toleranzen – ideal für funktionale und visuelle Modelle, die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität erfordern.
3. Welche mechanischen Eigenschaften bietet K&K Black?
K&K Black bietet eine ausgewogene Kombination aus Festigkeit und Steifigkeit. Es eignet sich für Bauteile, die mechanisch belastbar sein müssen und gleichzeitig optisch überzeugen sollen.
4. Wie sieht die Oberfläche von K&K Black aus?
Die Oberfläche ist glatt und spritzgussähnlich. Die tiefschwarze Farbgebung sorgt für eine elegante, professionelle Optik – ideal für Designstudien und hochwertige Präsentationsmodelle.
5. Kann K&K Black nachbearbeitet werden?
Ja – das Material lässt sich schleifen, lackieren oder einfärben. So können sowohl funktionale als auch visuelle Eigenschaften gezielt angepasst werden.
6. In welchen Branchen wird K&K Black typischerweise verwendet?
K&K Black findet Anwendung in der Industrie, Architektur, Konsumgüterentwicklung und Medizintechnik – überall dort, wo präzise, visuell hochwertige Modelle gefragt sind.