
SLS Industrie 3D Druck
Mit dem SLS 3D Druck fertigen wir präzise und stabile Bauteile aus pulverförmigen Materialien wie PA12 oder PA11. Dieses Verfahren ist ideal für komplexe Geometrien, funktionale Prototypen und Kleinserien – schnell, zuverlässig und in Industriequalität, direkt von Ihrem erfahrenen 3D Druck Dienstleister.
Allgemeine Informationen
-
Wie groß können SLS-Teile sein?
Max. Bauraum: 680 × 375 × 570 mm
damit sind 1000mm einteilig möglich -
Welche Toleranz ist möglich?
±0,3 mm (±0,3 %) -
Wie schnell ist der Druck?
Produktionszeit: 2–4 Werktage -
Qualität?
Sehr hoch, Ähnlich Spritzguss, Oberfläche leicht rau -
Welche Farben?
Naturweiß oder Grau, auf Wunsch Einfärbung nach RAL -
Wie viele Teile?
Von 1 Einzelstück bis 10.000 Stück -
Welche Festigkeit?
Hohe Maßgenauigkeit, sehr gute mechanische Belastbarkeit, temperaturbeständig -
Materialeigenschaften?
Serientauglich -
Größere Teile?
Mehrteilig gebaut & gefügt bis zu 5.000mm
Das SLS-Verfahren (Selektives Lasersintern) ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem ein Laser pulverförmiges Material – etwa Polyamid, Metall oder Keramik – Schicht für Schicht verschmilzt. Stützstrukturen entfallen, wodurch selbst komplexe Geometrien realisiert werden können. Als führender SLS‑Dienstleister in Europa verbinden wir modernste Technologie mit erstklassigem Service. Unser rapides Wachstum macht uns zum schnellst wachsenden 3D Druck Unternehmen Europas und zu einem der größten Anbieter in Deutschland. Kunden aus Branchen wie Medizintechnik, Luft‑ und Raumfahrt oder Automobilbau profitieren von hoher Designfreiheit, kurzen Produktionszeiten und der Möglichkeit, vom Einzelstück bis zur Großserie effizient zu fertigen.


-
PA12 [PA2200] Allround-Kunststoff, robust, chemisch beständig, universell einsetzbar
-
PA11 [PA1101] Schlagzäh, feuchtigkeitsbeständig, aus nachwachsenden Rohstoffen
-
Alumide [PA12 + Aluminium] metallischer Look, erhöhte Temperaturbeständigkeit
-
TPU [TPU 1301] Elastisch, abriebfest, ideal für flexible Funktionsteile
-
PA2241FR [PA FR 1] Flammhemmende Polyamide für Luftfahrt, Elektronik und Transportwesen
Unsere SLS-Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften – von hoher Flexibilität (TPU) über flammhemmende Polyamide (PA FR) bis hin zu verstärkten Verbundstoffen wie Alumide. Damit können Bauteile gezielt auf mechanische Festigkeit, Temperaturbeständigkeit oder Oberflächengüte optimiert werden.
-
Montieren mehrteilige Baugruppen zusammensetzen
-
Unbehandelt direkt einsatzbereit aus dem Drucker
Mit unserer professionellen Nachbearbeitung steigern wir nicht nur die optische Qualität, sondern auch die Funktionalität Ihrer Bauteile. Von farblicher Anpassung bis hin zu hochglatten Oberflächen bieten wir maßgeschneiderte Veredelungsschritte für jede Anwendung.


Maschinenpark Maße EOS P770
EOS P770 - 3x
-
Hoher Durchsatz: 5,6 Liter pro Stunde dank zwei leistungsstarker Laser.
-
Großes Bauvolumen: Über 150 Liter für die
Serien & Massenfertigung. -
Materialvielfalt: 7 Material- und Schichtdickenkombinationen.
-
Exzellente Teilequalität: Beste Oberflächengüte im SLS Bereich.
-
Kostensenkung: Durch effiziente Energie- und Materialnutzung sowie optimierte Prozessgeschwindigkeiten.
-
Flexibilität: Benutzerdefinierte Belichtungsparameter mit EOS ParameterEditor.
Professionelle 3D-Drucklösungen | EOS |
Die EOS P770 ist die ideale Wahl für großvolumige Serienfertigung im SLS-Bereich. Mit höchster Präzision und Effizienz produziert sie auch komplexe Geometrien in hoher Stückzahl.
Die Größte Industrieanlage im 3D Druck, hiermit werden Bauteil deutlich günstiger hergestellt als bisher gewohnt. Es werden keine Stützen benötigt, Bauteile bis 1 Meter sind problemlos einteilig herstellbar.
Maschinenpark Präzision EOS P110
EOS P110 - 1x
-
Hohe Produktivität: Effiziente Fertigungsprozesse.
-
Bauvolumen: Optimal für kleinere Bauteile und Prototypen.
-
Materialvielfalt: Breite Palette von Materialien und Schichtdicken.
-
Exzellente Teilequalität: Präzise Energieverteilung für hohe Detailgenauigkeit.
-
Kostensenkung: Reduzierte Betriebskosten durch innovative Technologie.
-
Flexibilität: Anpassbare Fertigungsparameter für spezifische Anforderungen.
FORMIGA P 110 Velocis - Hervorragende Teilequalität | EOS GmbH
Die EOS P110 ist prädestiniert für schnelle Prototypenfertigung und Kleinserien mit höchsten Anforderungen an Genauigkeit und Oberflächenqualität.


Warum SLS?
-
Präzision: Hohe Detailgenauigkeit und komplexe Geometrien
-
Materialvielfalt: Breites Spektrum an thermoplastischen Pulvern
-
Stabilität: Robuste und langlebige Bauteile
-
Einfache Handhabung: Benutzerfreundlich und schnelle Iterationen
-
Effizienz: Geringer Materialabfall, kein Stützmaterial erforderlich
-
Teilequalität: Gleichmäßige mechanische Eigenschaften in alle Richtungen
-
Anwendungen: Ideal für funktionale Prototypen und Kleinserienfertigung
Selektives Lasersintern – Wikipedia
Leitfaden zum 3D-Druck (SLS)
Das SLS-Verfahren ist besonders interessant, wenn Sie langlebige, funktionsfähige Prototypen oder Kleinserien benötigen. Die Technologie ermöglicht eine kurze Produktionszeit bei gleichbleibend hoher Qualität.

SLS findet in zahlreichen Industriebereichen Anwendung: Luft- und Raumfahrt profitiert von leichten, aber stabilen Bauteilen, die Medizintechnik nutzt die Präzision für patientenspezifische Implantate, und im Automobilbau werden funktionale Prototypen sowie Endbauteile wirtschaftlich gefertigt.
-
Funktionale Prototypen mit hoher Belastbarkeit
-
Kleinserienfertigung für Endanwendungen
-
Bauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie
-
Komponenten im Automobilbau
-
Medizinische Hilfsmittel und Gerätegehäuse
-
Design- und Architekturmodelle
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für SLS 3D-Druck an – präzise, schnell und in höchster Qualität. Unser Team berät Sie gerne zu Materialien, Nachbearbeitung und optimalen Fertigungsparametern.
-
Frei gestaltbare Geometrien ohne Stützstrukturen
-
Schnelle Produktionszyklen für Prototypen
-
Hohe Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit
-
Große Materialauswahl, inkl. Spezialmischungen
-
Kosteneffizient für kleine und mittlere Serien
-
Oberflächenverbesserung durch vielfältige Nachbearbeitungsmöglichkeiten
