top of page

Chemisch Glätten – Spritzgussoptik direkt aus dem 3D-Druck

Chemisches Glätten ist ein hochpräzises Verfahren zur Oberflächenveredelung von 3D-gedruckten Kunststoffteilen. Durch kontrollierte chemische Dampfbehandlung werden mikroskopische Unebenheiten entfernt und die Oberfläche geglättet – ohne Verlust von Detailtreue.

Allgemeine Informationen zum Chemischen Glätten

​Auf einen Blick:

  • Max. Bauraum: 400 × 600 × 400 mm

  • Kompatibilität: Über 100 Materialien

  • Produktionszeit: +1 Werktag

  • Oberflächenqualität: Spritzgussähnlich

  • Typische Teilemenge: 1–2.000 Stück

  • Zuverlässigkeit: Konsistente Ergebnisse

  • Maschinen: PostPro SF100 – AMT PostPro

 

Unsere chemische Glättung ist skalierbar und präzise – von Einzelteilen bis zu Serien. Die automatisierte Prozessführung sorgt für gleichbleibende Qualität und hohe Wiederholgenauigkeit. Ob PA12, TPU, ABS oder andere Materialien – wir stimmen den Prozess individuell auf deine Anforderungen ab.
Wir nutzen die größte und modernste Anlage und sind damit Pioniere im Chemisch Glätten.

chemisch geglättet
PA12 unbehandelt und geglättet

Vorteile des Chemischen Glättens bei K&K

​Auf einen Blick:

  • Oberflächenveredelung: Verbessert Haptik und Ästhetik

  • Effizienz: Zeitsparend und automatisiert

  • Materialkompatibilität: Vielseitig anwendbar

  • Detailtreue: Bewahrt Strukturen und Designs

  • Widerstandsfähigkeit: Erhöhte Haltbarkeit

  • Mediendichtheit: Bessere Dichtheit gegen Flüssigkeiten und Gase

  • Reinigung: Erleichterte Reinigung

  • Verschleißfestigkeit: Höhere Abriebfestigkeit und Langlebigkeit

Chemisches Glätten ist mehr als nur Optik – es verbessert Funktion, Hygiene und Lebensdauer deiner Bauteile. Ob für medizintechnische Anwendungen, Konsumgüter oder technische Komponenten – die veredelte Oberfläche überzeugt in jeder Hinsicht.

Typische Anwendungsgebiete für Chemisches Glätten

​Auf einen Blick:

  • Medizin: Prothesen, Implantate

  • Elektronik: Gehäuse, Zubehör

  • Automobil: Funktionale und dekorative Teile

  • Spielzeug: Sichere, glatte Oberflächen

  • Luftfahrt: Aerodynamische Bauteile

  • Mode: Glatte Accessoires und Designobjekte

  • Technologie: PostPro SF100 – AMT PostPro

 

Ob in der Medizintechnik, Luftfahrt oder Konsumelektronik – chemisch geglättete Bauteile erfüllen höchste Anforderungen an Ästhetik, Hygiene und Funktion. Mit unserer PostPro SF100-Technologie bieten wir dir ein industrietaugliches Verfahren für spritzgussähnliche Qualität direkt aus dem 3D-Druck.

chemisch geglättet
3D Druck Klavierlack Effekt

FAQ zum Chemischen Glätten

1. Was ist chemisches Glätten und wie funktioniert es?

Beim chemischen Glätten werden 3D-gedruckte Kunststoffteile durch eine kontrollierte Dampfbehandlung veredelt. Die Oberfläche wird geglättet, Unebenheiten und Rauheiten entfernt – ohne die Geometrie zu verändern.

2. Welche Materialien sind kompatibel?

Unsere PostPro SF100 ist mit über 100 Materialien kompatibel – darunter PA12, PA11, TPU, ABS und viele weitere. Wir prüfen jedes Teil individuell auf Prozessfähigkeit und optimales Ergebnis.

3. Wie groß dürfen die Bauteile sein?

Wir bearbeiten Teile bis zu 400 × 600 × 400 mm. Auch komplexe Geometrien und filigrane Strukturen lassen sich gleichmäßig glätten – mit spritzgussähnlicher Optik.

4. Wie lange dauert der Glättungsprozess?

In der Regel benötigen wir nur einen zusätzlichen Werktag. Bei größeren Stückzahlen oder speziellen Anforderungen stimmen wir den Zeitplan individuell mit dir ab.

5. Welche Vorteile bietet chemisches Glätten?

Das Verfahren verbessert Haptik, Ästhetik, Mediendichtheit und Abriebfestigkeit. Es erleichtert die Reinigung, erhöht die Haltbarkeit und sorgt für ein professionelles Finish – ideal für technische und designorientierte Anwendungen.

6. Wird das chemische Glätten bei K&K intern durchgeführt?

Ja – alle Glättungsprozesse erfolgen bei uns im Haus mit der PostPro SF100 von AMT. So garantieren wir höchste Qualität, schnelle Durchlaufzeiten und volle Kontrolle über Finish und Funktion.

7. Für welche Anwendungen eignet sich chemisches Glätten?

Typische Einsatzbereiche sind Medizintechnik, Elektronik, Automobil, Spielzeug, Luftfahrt und Mode. Überall dort, wo glatte, sichere und hochwertige Oberflächen gefragt sind.

bottom of page